IFG-Vaterschaftstest

Wissenschaftliche Grundlage

Wahrscheinlichkeit über 99,99 % dank Doppeluntersuchung

Unser DNA-Gutachten führt entweder zum Beweis Ihrer Vaterschaft oder zu dessen Ausschluss – und zwar mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99,99 Prozent. Den Ausschluss sichern wir durch eine Doppeluntersuchung ab.

Dafür benötigen wir von allen Beteiligten Vergleichsproben in Form von Mundschleimhautabrieben, die von einem Arzt, Apotheker oder beim Gesundheitsamt entnommen werden. Bitte informieren Sie sich bei dem von Ihnen ausgewählten Probenentnehmer über die dafür eventuell anfallenden Zusatzkosten. Bei der Entnahme wird eine Niederschrift angefertigt und uns  zusammen mit den Proben übersendet. Nach Erhalt aller Proben benötigen wir im Regelfall 10 Tage bis zur Fertigstellung des Gutachtens.

Wie wird der Vaterschaftstest durchgeführt?

Sicher, schnell und unkompliziert

Bei unserem schnellen, sicheren, und einfachen Verfahren erhalten Sie in nur drei Schritten ein zuverlässiges Ergebnis. Sie bestellen bei uns das Testset, lassen von einem Arzt eine Probe aus Ihrer Mundschleimhaut entnehmen und erhalten nach unserer Analyse eindeutige Gewissheit darüber, ob Sie der leibliche Vater Ihres Kindes sind.

Wann kommt das Ergebnis?

Schnelle Gewissheit

Nach Eingang aller Proben in unserem Institut erstellen wir das Gutachten in 10 Tagen und versenden es direkt nach der Fertigstellung an Sie. Eine Wahrscheinlichkeit von mehr als 99,99 Prozent versehen wir mit dem Prädikat „Vaterschaft praktisch erwiesen“. Dieser Wert wird in den von uns durchgeführten DNA-Tests deutlich überschritten, damit wir Ihnen ein noch größeres Maß an Sicherheit geben können.

Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie in unseren FAQ.